Filter

bis
4 Produkte

Wasserkefir

Sortieren nach
Sortieren nach
bald wieder verfügbar
Wasserkefir Starter Kit - Bio Wasserkefir selber machenWasserkefir Starter Kit - Bio Wasserkefir selber machen
Wasserkefir Starter Kit - Bio Wasserkefir selber machen
Angebotspreis49,90 €
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
● in 7-9 Werktagen bei dir (DE)
bald wieder verfügbar
Bio Wasserkefir Kristalle (30 g)Bio Wasserkefir Kristalle (30 g)
Bio Wasserkefir Kristalle (30 g)
Angebotspreis19,90 €
663,33 € /kg
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
● in 5-7 Werktagen bei dir (DE)
bald wieder verfügbar
 Senden Alt-Text bearbeiten 5er-fairment-starter-kit-selbermachen-fermentieren-kombucha-veganStarter Kit Bundle 4+1 GRATIS
Starter Kit Bundle 4+1 GRATIS
Angebotspreis199,90 € Regulärer Preis279,50 €
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
● in 5-7 Werktagen bei dir (DE)
Fairment Gutschein CodeFairment Geschenkgutschein
Fairment Geschenkgutschein
AngebotspreisAb 10,00 €
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort per Mail

FAQ – Alles über Wasserkefir

Wasserkefir ist ein traditionelles Gärgetränk, das zu Hause ganz einfach angesetzt werden kann. Aus Zuckerwasser und den sogenannten Wasserkefir-Kristallen (auch Tibicos genannt) entsteht durch Fermentation ein spritziges, leicht prickelndes Getränk. 

Viele Menschen genießen es als erfrischende, hausgemachte Alternative zu herkömmlicher Limonade – pur oder mit Früchten und Gewürzen verfeinert. Wasserkefir hat in vielen Kulturen eine lange Tradition und begeistert mit seinem besonderen, lebendigen Geschmack.

Die Herstellung von Wasserkefir erfolgt in einem sauberen Gefäß:

  1. Zuckerwasser (Zuckerlösung) ansetzen, am besten mit Rohrzucker.
  2. Eine getrocknete Feige oder Rosine und eine Scheibe Zitrone hinzufügen – das liefert wertvolle Mineralien und Nährstoffe.
  3. Wasserkefir-Kristalle zugeben und 24–48 Stunden bei Zimmertemperatur fermentieren lassen.
  4. Mit einem Sieb abseihen, die Kristalle vorsichtig unter kaltem Wasser abbrausen und sofort für einen neuen Ansatz verwenden.

Wasserkefirkristalle sind kleine, glasige Körnchen, die aus einer natürlichen Gemeinschaft von Hefen und Bakterien bestehen. Sie verwandeln Zucker in Kohlensäure und etwas Säure, so entsteht das sprudelnde Getränk. Bei regelmäßiger Pflege vermehren sich die Kristalle sogar, sodass du immer wieder neuen Wasserkefir ansetzen kannst.

Wenn du nicht sofort neuen Kefir herstellen möchtest, kannst du die Kristalle in einer Zuckerlösung im Kühlschrank aufbewahren. Dort halten sie sich mehrere Wochen. Für längere Pausen lassen sich die Kristalle auch getrocknet lagern. Vor dem nächsten Ansatz solltest du sie vorsichtig mit Wasser abspülen und dann wieder in frischer Zuckerlösung ansetzen.

Wasserkefir entsteht aus Zuckerwasser und Kefirkristallen. Er schmeckt erfrischend, spritzig und erinnert an eine natürliche Limonade.

Milchkefir wird mit Milch und Kefirknollen hergestellt. Das Ergebnis ist cremig und ähnelt im Geschmack einem milden Joghurt.

Kombucha basiert auf gesüßtem Tee und einem Teepilz (SCOBY). Er schmeckt leicht säuerlich und erinnert viele an Eistee.

Viele Menschen trinken Wasserkefir nicht nur wegen seines prickelnden, erfrischenden Geschmacks, sondern auch, weil er in verschiedenen Kulturen seit langer Zeit geschätzt wird. Wasserkefir wird häufig als „probiotisches Getränk“ bezeichnet, weil er mit Hilfe von Milchsäurebakterien und Hefen entsteht. Diese Mikroorganismen wandeln Zucker in Kohlensäure und etwas Säure um, so entsteht der typische spritzige Charakter. Immer wieder berichten Fans, dass sie ihn als erfrischende Alternative zu Limonade empfinden und gerne in ihren Alltag integrieren.

Ja! Ein klassisches Wasserkefir-Rezept lautet:

1 Liter Wasser

60–80 g Zucker (am besten Rohrzucker)

1 Scheibe Zitrone

1–2 Stück Trockenfrüchte (z. B. Feige oder Rosine)

3–4 EL Wasserkefirkristalle

Alles in ein Gefäß geben, mit einem Tuch abdecken und 24–48 Stunden fermentieren lassen. Danach abseihen und kalt genießen.