Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen
Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen
Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen
Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen
Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen
Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen
Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen
Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen
Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen
Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen
Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen
Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen
Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen
Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen
Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen
Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen
Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen
Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen
Information

BACKEN MIT SAUERTEIG
 

Schon vor einigen tausend Jahren entdeckten die Menschen den Prozess der Sauerteiggärung und säuerten Mehle durch Fermentation an. Daraus ließ sich Bier brauen oder Brot backen. Und zehntausende Arbeiter beim Pyramidenbau im alten Ägypten schmackhaft ernähren.

Heute kommt das Backen mit Sauerteig wieder neu auf. In diesem Starter Kit geben wir dir dein Werkzeug und das Wissen für deine Sauerteig Praktik an die Hand, um so clever zu sein, wie die Ägypter früher.

Sauerteig dient als Triebmittel zur Lockerung des Teiges und macht Roggenteige ganz ohne Hefen backfähig. Nur Mehl, Wasser und Salz reichen aus, um dein Teig mit Leben zu füllen.

Gibst du deinem Sauerteig obendrauf eine Prise Zeit, erhöht sich nicht nur das Volumen und die Haltbarkeit. Es vermehren sich hier drin auch unzählig viele nützliche Mikroorganismen, die spannende Aromen und Geschmäcker entstehen lassen sowie die Bekömmlichkeit des Teiges verbessern.
 

 

DAS STECKT ALLES IN UNSEREM STARTER KIT DRIN

 

1. Die Sauerteig Kultur

Das Sauerteig Ferment besteht aus den simpelsten Zutaten: Roggenmehl, Wasser, Salz. Ohne Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und Stabilisatoren. Vegan und selbstverständlich in Bioqualität. Unser veganes Roggenferment enthält Abermillionen kleiner Mikroorganismen, die deinen Teig in köstlich-fluffige Gebäcke, Brote, Brötchen fermentieren.

Du musst oder möchtest auf Gluten verzichten? Dann hol dir jetzt unseren neuen Sauerteig Starter aus glutenfreien Getreiden und backe fluffige Brote einfach selbst. Die glutenfreie Sauerteig Kultur besteht aus wenigen einfachen Zutaten: Maismehl, Reismehl, Palmblütenzucker und Salz. Ohne Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder Stabilisatoren. Glutenfrei, vegan und selbstverständlich in Bio-Qualität.
 

Du bist unsicher? Schau doch mal in unsere Rezepte auf unserem Blog und auf unserem Kulturkanal auf Youtube. Hier entdeckst du die vielfältigen Möglichkeiten und Vorzüge von Sauerteig.
 

2. Das fairment Jar mit Deckel

Selbstverständlich braucht dein Sauerteig ein Zuhause, in dem er genügend Platz zum Aufgehen hat. Dafür enthält unser Set das fairment Jar 16oz (473ml). Mit dem beigelegten rostfreien Deckel lässt sich das Glas dicht verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.

 

3. Die Teigkarte

Die Teigkarte kann eingreifen, wenn es irgendwo klebt. Sie ermöglicht, den Teig einwandfrei zu teilen und den Brotlaib zu formen.

 

4. Das Gärkörbchen

Der ovale Gärkorb aus Peddigrohr gibt deinem Brotlaib eine gleichmäßige Form, stützt den Teig und zaubert deinem Brot ein schönes Muster auf die Kruste. Mit dabei ist ein Bezug aus Leinenstoff für besonders klebrige Teige und lange Gehzeiten. Hiermit lassen sich 500 g zauberhaft frische Brote herstellen.

 

5. Die Bäckerklinge

Mit dem eleganten, messerscharfen Helfer ist das Einschneiden der Brotteiglinge einfacher als du glaubst. Der handgefertigte Holzgriff passt bequem in den Griff deiner Hand. Ein paar Schnitte an der Brotoberfläche verhindert das seitliche Aufreißen der Kruste und dein Teig bekommt Luft, nach oben aufzugehen. Lass deiner Kreativität beim Einritzen der Teigoberfläche freien Lauf und erstelle dein individuelles Krustenkunstwerk.

 

6. Der fairment Brotbeutel

Die fairment Brottasche besteht aus 100 % dicht gewobenen Leinen und ist somit atmungsaktiv, antibakteriell, ökologisch und sieht obendrauf super schick aus. Deine fertigen Brote, Brötchen oder Gebäcke können sich hier drin so richtig wohlfühlen.

 

7. Guide

Unser Set enthält einen von uns verfassten umfangreichen Sauerteig-Guide, der dich mit allen Informationen versorgt, die du brauchst, um selber mit Sauerteig zu Backen. Zusätzlich erhältst du unsere Lieblingsrezepte als Inspiration: Nutze unsere anfängerfreundlichen Rezepte für deine ersten Versuche. Backe Sauerteigbrot und Brötchen in den verschiedensten Varianten und versuche dich an süßen Rezepten wie Waffeln oder Banana Bread.

 

Viel Spaß mit deinem Sauerteig Starter Kit!

Du möchtest das Set gerne verschenken, aber es ist gerade nicht auf Lager? Dann verschenke einfach einen fairment Geschenkgutschein.

 

Hinweise:

Bitte den Sauerteig im Kühlschrank bei + 3 °C bis +7 °C lagern. Falls die Kultur mal leicht gebläht bei dir ankommt, ist das ein Zeichen von Lebendigkeit. Bei längerer Lagerung setzt sich Flüssigkeit auf dem Produkt ab und ist kein Merkmal einer schlechten Qualität. Vor Gebrauch zuerst die Flüssigkeit wieder in die festere Masse einrühren. Bitte die Tüte nach dem Öffnen fest verschlossen lagern.

Das Produkt kann von der Abbildung abweichen.

 

Warnhinweis:

Die Rasierklingen sind sehr scharf. Sei vorsichtig, wenn du die Klingen auf das Bäckermesser steckst. Bewahre dein Bäckermesser sicher in der Hülle und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

 

 

Inhaltsstoffe

Roggen-Variante:

Roggenmahlerzeugnisse*
Wasser
Meersalz
* aus kontrolliert biologischem Anbau


Nährwerte je 100g
Energie: 869 kJ / 205 kcal
Fett: 1,2 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,3 g
Kohlenhydrate: 38,6 g
davon Zucker: 0,7 g
Eiweiß: 6,9 g
Salz: 0,1 g


Allergene
glutenhaltiges Getreide (Roggen)


Glutenfreie Variante:

Reismehl*
Wasser
Maismehl*
Palmblütenzucker*
Salz
* aus kontrolliert biologischem Anbau

 

Nährwerte je 100g:

Energie: 759kJ | 179kcal
Fett: 1,1g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,3g
Kohlenhydrate: 37,9g
davon Zucker 1,2g
Eiweiß: 3,9g
Salz: 0,47g

Lieferumfang

1x Anstellgut (150g)

1x Anleitung

1x Guide

1x Gärkörbchen oval (Brotgewicht 500g)

1x Brotbeutel

1x Bäckerklinge

1x Teigkarte

1x Glas 16oz mit Deckel aus rostfreiem Edelstahl (473ml)

Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen

Angebotspreis59,90 €
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
ALLES IN EINEM SET: Enthält alles um direkt leckeres Brot zu machen.
BACKEN OHNE HEFE: Durch die natürliche Triebkraft unseres Sauerteigs wird keine Trockenhefe oder Backtriebmittel benötigt.
SELBER MACHEN STATT KAUFEN: Back dein eigenes Sauerteig-Brot in deiner Küche. Das ist gesünder, nachhaltiger und günstiger als Brot zu kaufen.
BIO SAUERTEIGSTARTER: Unser bio-zertifizierter Sauerteigansatz (flüssig) wird gut gepflegt und mit einem Mehl deiner Wahl gefüttert.
Teigkultur:Roggen
in 7 Werktagen bei dir (DE)
in 7 Werktagen bei dir (DE)
Kinderleicht
Bio-Lizenziert
Bitte nach Erhalt ausschließlich im Kühlschrank bei + 3 °C bis +7 °C lagern oder sofort verarbeiten.
Information

BACKEN MIT SAUERTEIG
 

Schon vor einigen tausend Jahren entdeckten die Menschen den Prozess der Sauerteiggärung und säuerten Mehle durch Fermentation an. Daraus ließ sich Bier brauen oder Brot backen. Und zehntausende Arbeiter beim Pyramidenbau im alten Ägypten schmackhaft ernähren.

Heute kommt das Backen mit Sauerteig wieder neu auf. In diesem Starter Kit geben wir dir dein Werkzeug und das Wissen für deine Sauerteig Praktik an die Hand, um so clever zu sein, wie die Ägypter früher.

Sauerteig dient als Triebmittel zur Lockerung des Teiges und macht Roggenteige ganz ohne Hefen backfähig. Nur Mehl, Wasser und Salz reichen aus, um dein Teig mit Leben zu füllen.

Gibst du deinem Sauerteig obendrauf eine Prise Zeit, erhöht sich nicht nur das Volumen und die Haltbarkeit. Es vermehren sich hier drin auch unzählig viele nützliche Mikroorganismen, die spannende Aromen und Geschmäcker entstehen lassen sowie die Bekömmlichkeit des Teiges verbessern.
 

 

DAS STECKT ALLES IN UNSEREM STARTER KIT DRIN

 

1. Die Sauerteig Kultur

Das Sauerteig Ferment besteht aus den simpelsten Zutaten: Roggenmehl, Wasser, Salz. Ohne Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und Stabilisatoren. Vegan und selbstverständlich in Bioqualität. Unser veganes Roggenferment enthält Abermillionen kleiner Mikroorganismen, die deinen Teig in köstlich-fluffige Gebäcke, Brote, Brötchen fermentieren.

Du musst oder möchtest auf Gluten verzichten? Dann hol dir jetzt unseren neuen Sauerteig Starter aus glutenfreien Getreiden und backe fluffige Brote einfach selbst. Die glutenfreie Sauerteig Kultur besteht aus wenigen einfachen Zutaten: Maismehl, Reismehl, Palmblütenzucker und Salz. Ohne Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder Stabilisatoren. Glutenfrei, vegan und selbstverständlich in Bio-Qualität.
 

Du bist unsicher? Schau doch mal in unsere Rezepte auf unserem Blog und auf unserem Kulturkanal auf Youtube. Hier entdeckst du die vielfältigen Möglichkeiten und Vorzüge von Sauerteig.
 

2. Das fairment Jar mit Deckel

Selbstverständlich braucht dein Sauerteig ein Zuhause, in dem er genügend Platz zum Aufgehen hat. Dafür enthält unser Set das fairment Jar 16oz (473ml). Mit dem beigelegten rostfreien Deckel lässt sich das Glas dicht verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.

 

3. Die Teigkarte

Die Teigkarte kann eingreifen, wenn es irgendwo klebt. Sie ermöglicht, den Teig einwandfrei zu teilen und den Brotlaib zu formen.

 

4. Das Gärkörbchen

Der ovale Gärkorb aus Peddigrohr gibt deinem Brotlaib eine gleichmäßige Form, stützt den Teig und zaubert deinem Brot ein schönes Muster auf die Kruste. Mit dabei ist ein Bezug aus Leinenstoff für besonders klebrige Teige und lange Gehzeiten. Hiermit lassen sich 500 g zauberhaft frische Brote herstellen.

 

5. Die Bäckerklinge

Mit dem eleganten, messerscharfen Helfer ist das Einschneiden der Brotteiglinge einfacher als du glaubst. Der handgefertigte Holzgriff passt bequem in den Griff deiner Hand. Ein paar Schnitte an der Brotoberfläche verhindert das seitliche Aufreißen der Kruste und dein Teig bekommt Luft, nach oben aufzugehen. Lass deiner Kreativität beim Einritzen der Teigoberfläche freien Lauf und erstelle dein individuelles Krustenkunstwerk.

 

6. Der fairment Brotbeutel

Die fairment Brottasche besteht aus 100 % dicht gewobenen Leinen und ist somit atmungsaktiv, antibakteriell, ökologisch und sieht obendrauf super schick aus. Deine fertigen Brote, Brötchen oder Gebäcke können sich hier drin so richtig wohlfühlen.

 

7. Guide

Unser Set enthält einen von uns verfassten umfangreichen Sauerteig-Guide, der dich mit allen Informationen versorgt, die du brauchst, um selber mit Sauerteig zu Backen. Zusätzlich erhältst du unsere Lieblingsrezepte als Inspiration: Nutze unsere anfängerfreundlichen Rezepte für deine ersten Versuche. Backe Sauerteigbrot und Brötchen in den verschiedensten Varianten und versuche dich an süßen Rezepten wie Waffeln oder Banana Bread.

 

Viel Spaß mit deinem Sauerteig Starter Kit!

Du möchtest das Set gerne verschenken, aber es ist gerade nicht auf Lager? Dann verschenke einfach einen fairment Geschenkgutschein.

 

Hinweise:

Bitte den Sauerteig im Kühlschrank bei + 3 °C bis +7 °C lagern. Falls die Kultur mal leicht gebläht bei dir ankommt, ist das ein Zeichen von Lebendigkeit. Bei längerer Lagerung setzt sich Flüssigkeit auf dem Produkt ab und ist kein Merkmal einer schlechten Qualität. Vor Gebrauch zuerst die Flüssigkeit wieder in die festere Masse einrühren. Bitte die Tüte nach dem Öffnen fest verschlossen lagern.

Das Produkt kann von der Abbildung abweichen.

 

Warnhinweis:

Die Rasierklingen sind sehr scharf. Sei vorsichtig, wenn du die Klingen auf das Bäckermesser steckst. Bewahre dein Bäckermesser sicher in der Hülle und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

 

 

Inhaltsstoffe

Roggen-Variante:

Roggenmahlerzeugnisse*
Wasser
Meersalz
* aus kontrolliert biologischem Anbau


Nährwerte je 100g
Energie: 869 kJ / 205 kcal
Fett: 1,2 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,3 g
Kohlenhydrate: 38,6 g
davon Zucker: 0,7 g
Eiweiß: 6,9 g
Salz: 0,1 g


Allergene
glutenhaltiges Getreide (Roggen)


Glutenfreie Variante:

Reismehl*
Wasser
Maismehl*
Palmblütenzucker*
Salz
* aus kontrolliert biologischem Anbau

 

Nährwerte je 100g:

Energie: 759kJ | 179kcal
Fett: 1,1g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,3g
Kohlenhydrate: 37,9g
davon Zucker 1,2g
Eiweiß: 3,9g
Salz: 0,47g

Lieferumfang

1x Anstellgut (150g)

1x Anleitung

1x Guide

1x Gärkörbchen oval (Brotgewicht 500g)

1x Brotbeutel

1x Bäckerklinge

1x Teigkarte

1x Glas 16oz mit Deckel aus rostfreiem Edelstahl (473ml)

teeeest section.settings.discount_text2 -

Der Rabattcode wird für deine nächste Bestellung berücksichtigt.

Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen

Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen

Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen

FAQ – Sauerteig selber machen

Um Sauerteig selber anzusetzen, brauchst du nur 100 g Mehl (z. B. Roggenmehl Type 1150 oder Roggenvollkornmehl) und 100 ml lauwarmes Wasser. Verrühre beides in einem Glas und stelle es für 24 Stunden an einen warmen Ort. Nach dieser Zeit wird der Sauerteig regelmäßig gefüttert, bis er aktiv und backbereit ist.

Wenn du Sauerteig neu ansetzt, braucht er in der Regel 5 bis 7 Tage, bis er stark genug ist, um Brot oder Brötchen aufgehen zu lassen. In dieser Zeit fütterst du ihn jeden Tag mit etwas frischem Mehl und Wasser (z. B. 50 g Mehl und 50 ml Wasser). Nach etwa einer Woche riecht er angenehm säuerlich und zeigt Blasen, dann ist er bereit zum Backen.

Als Anstellgut bezeichnet man einfach eine kleine Portion deines aktiven Sauerteigs. Dieses Stück Sauerteig ist die „Startkultur“ für jedes neue Brot. Sobald dein Sauerteig aktiv ist, nimmst du etwas davon ab und gibst es zu deinem nächsten Brotteig. So musst du nicht jedes Mal von vorne beginnen, sondern kannst mit deinem eigenen Anstellgut immer wieder frisches Brot backen.

Ja, Sauerteig ist ein lebendiger Organismus. Wenn er bei Raumtemperatur steht, solltest du ihn alle 12–24 Stunden füttern. Im Kühlschrank gelagert reicht es, ihn alle paar Tage oder einmal pro Woche zu füttern. So bleibt er triebstark und jederzeit bereit, dein nächstes Sauerteigbrot zu backen.

Wenn dein Sauerteig nicht mehr aufgeht, riecht oder Bläschen bildet, kannst du ihn durch mehrmaliges Füttern über mehrere Tage wieder aktivieren. Sollte er allerdings schimmeln oder unangenehm riechen, ist es besser, ihn zu entsorgen und einen neuen Sauerteig zu züchten.

Mit Sauerteig kannst du eine große Vielfalt an Broten backen: klassisches Roggenbrot, Weizen- oder Dinkelbrote, knusprige Sauerteigbrötchen und sogar süßes Gebäck. Die Kruste wird besonders kross, die Krume locker und das Aroma unverwechselbar. Viele Menschen schätzen Sauerteigbrote außerdem dafür, dass sie für sie bekömmlicher wirken als andere Brote.

Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen

Sauerteig Starterkit - Bio Sauerteigbrot selber machen