Kombucha Starter Kit (Fairment Original)






Normaler Preis
49,90 €
Sonderpreis
59,90 €
inkl. MwSt. und
zzgl. Versandkosten
zzgl. Versandkosten
DA STECKT LEBEN DRIN.
Kombucha ist voll im Kommen. Du holst ihn dir einfach nach Hause: Mit diesem fairment Kombucha Starter Kit. Darin ist 2000 Jahre alte Braukunst aus Asien für lebendigen Kombucha aus deiner Küche. Und zwar genau nach deinem Geschmack - prickend, spritzig und kombinierbar mit deinen Lieblingstees und Gewürzen. Da braut sich was zusammen! Leg los und lass die Mikroben toben.EINFACH. SELBERMACHEN.
Tee kochen, süßen und impfen. -> Alles stehen und liegen lassen. -> Abfüllen und Genießen. -> Und wieder von vorne.Info
Dein Kombucha Starter Kit (inkl. Scoby, Tee, Glas, Zucker und Rezeptheft)
Diese Dinge hast du zum Loslegen in deinem Kombucha Starter Kit
Kombucha – du hast schon viel darüber gehört und möchtest jetzt selbst in den Genuss des Tees kommen?
Zugegeben, du könntest auch fertigen Fairment Kombucha kaufen? Wir haben aber einige Argumente, warum wir das selbst Brauen mit deinem Kombucha Starter Kit empfehlen:
- Kombucha selbst herzustellen macht Spaß und ist kinderleicht!
- Selbst hergestellt ist er günstiger als der Kauf von fertigen Flaschen!
- Selbstgebrauter Kombucha ist lebendig und nicht pasteurisiert!
- Du selbst entscheidest über Geschmack, Zutaten und Restzucker!
Wir finden das sind mehr als genug Gründe, um mit deinem Kombucha Set unter die Hobbybrauer zu gehen.
Dieses Zubehör bekommst du von uns im Kombucha Starter Kit, um zu starten:
- 1x Scoby - Kombucha Pilz mit Starterflüssigkeit
- 1x Fairment Kombucha Teemischung 12g (Grüntee/Schwarzteemischung)
- 1x Gärgefäß mit Stoff-Abdeckung und Deckel 1,9 L
- 1x Bio Rohrohrzucker
- 1x Rezeptheft und Guide
1. Der Kombucha Pilz (SCOBY)
Der Teepilz oder SCOBY ist der Motor der Fermentation in deinem Kombucha Starter Kit. Er kann an der Oberfläche schwimmen oder abtauchen, beides ist normal. Interessant ist, dass sich mit jedem Brauvorgang der Scoby vergrößert oder sogar repliziert.
Hier erfährst du mehr: "Was ist ein Scoby?"
Du brauchst einen neuen Scoby? - Kombucha Teepilz mit Starterflüssigkeit kaufen
2. Das Gärgefäß mit Stoff-Abdeckung und Deckel 1,9 L
Selbstverständlich braucht unser Teepilz auch ein Zuhause, in dem er ungestört seine Arbeit verrichten kann. Hierbei muss man auf einige Dinge achten. Für optimale Ergebnisse sollte die Oberfläche relativ groß und gut belüftet werden können. Das heißt es eignen sich flache Gärgefäße etwas besser als hohe. Glas ist in Ordnung, Licht braucht der Pilz zwar nicht, aber in normalem Maße schadet es der Kultur auch nicht.
Mehr Informationen: "Warum die Kombucha Oberfläche im Gärgefäß die Fermentationsdauer beeinflusst"
Du brauchst ein neues Gärgefäß? - Gärgefäß mit Haube und Deckel 3,4 L
Eine neue Stoff-Abdeckung? - Stoff-Abdeckung für die Kombuchaherstellung
3. Die Teemischung
Der Tee ist das „Substrat“. Seine Inhaltsstoffe braucht und nutzt der Scoby zur Fermentation, deswegen achte darauf: Tee ist nicht gleich Tee! Wenn wir von Tee sprechen, meinen wir die Teepflanze – camelia sinensis. Hagebutten, Guten-Morgen-Tee und Mate sind genaugenommen Kräuteraufgüsse! Sie liefern dem Kombucha nicht alle die Stoffe, die er braucht. Deshalb ist es empfehlenswert immer eine Teebasis zu verwenden und wenn dann mit Kräutern zu ergänzen. Du bekommst von uns eine Schwarztee-Grüntee-Mischung im Starter Kit geliefert.
Neue Teemischungen? - Fairment Kombucha Temischung
Anderer Geschmack? Zweitfermentation: Wie eine Zweitfermentation gelingt + 3 Rezepte
4. Der Zucker
Zucker ist der Kraftstoff für die Bakterien und Hefen. Aus dem im Verruf stehenden Zucker wird durch verschiedene Prozesse letztendlich das, was den Kombucha ausmacht – diverse organische Säuren. Sie verleihen ihm seine vitalisierende Wirkung und seinen einzigartigen Geschmack. Grundsätzlich verstoffwechselt die Kultur weißen Zucker am besten, jedoch funktionieren auch andere Zuckerformen, wie Rohrzucker, Honig und andere.
5. Das Rezept
Selbstverständlich gilt es einige Mengenangaben zu beachten, wie viel Zucker und Tee man für einen leckeren und wohltuenden Kombucha verwenden sollte. Wie viel genau kannst du der Schritt für Schritt Anleitung entnehmen.
Kombucha Rezept – Das Rezept für deinen perfekten Kombucha
Sicher findest du auch unseren Einkaufsführer für echten Kombucha interessant!
Viel Spaß mit deinem Kombucha Starter Kit!
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe
- Teepilz
- Wasser
- Grüner Tee
- Schwarzer Tee
- Rohrohrzucker
- Kombuchakultur
Infos zu Kombucha
- [Anleitung] Kombucha selber machen - so einfach gehts!
- 10 Gründe Kombucha zu trinken
- 11 Verwendungen für überschüssigen Kombucha Pilz!
- 7 Tipps, wie du Kohlensäure in deinen Kombucha bekommst!
- 8 Kombucha Fehler die du vermeiden musst!
- Alkohol in Kombucha: Mythos oder Wahrheit? [+ 5 Tipps für alkoholfreien Kombucha]
- Das SCOBY-Hotel
- Die 5 besten Kombucha Verwendungen (außer Trinken!)
- Die besten Kombucha Zutaten im Überblick!
- Essigälchen im Kombucha? Das ist zu tun!
- Kombucha kaufen - Der ultimative Einkaufsführer für echten Kombucha
- Kombucha ohne Koffein – So einfach geht’s!
- Kombucha Pilz kaufen - Auf diese 7 Dinge musst Du achten
- Kombucha Pilz wieder aktivieren – Darauf musst du achten!
- Kombucha Pilz: Alles was Du wissen musst [+3 ungewöhnliche Anwendungen]
- Kombucha und Schimmel - 6 Taktiken im Kampf gegen Schimmel
- Kombucha zu sauer? Das kannst du tun!
- Kontinuierliches Brausystem - Endlos Kombucha herstellen
- Was ist der beste Tee für das Kombucha brauen?
- Was ist ein SCOBY?
- Was ist Kahmhefe? 6 Tipps wie du sie effektiv vermeidest!
- Werde Kombucha-Meister-Brauer - 8 wichtige Fakten auf dem Weg dahin!
- Warum die Kombucha Oberfläche im Gärgefäß die Fermentationsdauer beeinflusst
- Wie du den pH-Wert Deines Kombuchas bestimmst!
- Wie Du Kombucha als Essigersatz in Rezepten verwendest!
- Wie eine Zweitfermentation gelingt + 3 Rezepte